Heute ist Weltbienentag 🐝
Bienen erzeugen nicht nur köstlichen Honig – sie tragen als Bestäuber-Insekten maßgeblich zu unserem Ökosystem bei. Sie ernähren sich vom Nektar der Pflanzen 🌺🌻🌱, die wiederum einen Bestäuber benötigen, um ihre Pollen zu verbreiten und sich so zu vermehren.
Es gibt zum einen Honigbienen, davon weltweit nur 9 verschiedene Hauptarten, und zum anderen Wildbienen. Während die bei uns beheimatete Westliche Honigbiene 25 Unterarten zählt, sind allein in Deutschland über 560 Wildbienenarten zu finden. Wusstest Du, dass auch die Hummeln 🐝 zu den Wildbienen gehören?
Honigbienen stehen an Platz 1 unter allen Bestäubern: sie bestäuben rund 80% aller Nutz- und Wildpflanzen 🌱🌾🌿 und stellen so die ökologische Artenvielfalt unserer Nahrungsmittel sicher. Zudem werden durch die „kleinen Helferchen“ 🐝 gute Ernten erzielt, da durch Bienen bestäubte Früchte weniger Missbildungen aufweisen, schwerer sind und eine höhere Handelsklasse erreichen.
Wie kann man den Bienen helfen?
- 1. Bienenfreundliche Pflanzen säen
- 2. Honig aus Deiner Region kaufen
- 3. Auf bienenschädliche Pestizide, Herbizide und Biozide verzichten
- 4. Saisonale, ökologische Lebensmittel aus Deiner Region kaufen
- 5. Honiggläser immer ausspülen, um Bienenkrankheiten zu stoppen
- 6. Nistmöglichkeiten für Wildbienen bereitstellen (Bienen-oder Insektenhotels)
- 7. Bienenschutz-Initiativen unterstützen
Es gibt viele verschiedene Honigsorten 🍯 z.B. Blütenhonig, Waldhonig, Linden- oder Lindenblütenhonig, Akazienhonig, Rapshonig, Edelkastanienhonig, Bergblütenhonig, Wildblütenhonig, Sommerblütenhonig oder Manuka Honig.
Welche Honigsorte schmeckt Dir am liebsten 😋 und warum?